Avatare im Uncanny Valley

Bildnachweis: Crudely shaped humanoid figure. Foto von Gremlin/iStock.

Was ist das Uncanny Valley? Das Konzept des Uncanny Valley wurde 1970 vom japanischen Robotiker Masahiro Mori geprägt. Es beschreibt das Phänomen, dass Menschen Avatare oder Roboter umso sympathischer finden, je menschenähnlicher sie gestaltet sind – bis zu einem kritischen Punkt. Wird eine künstliche Figur fast, aber nicht perfekt menschlich dargestellt, empfinden viele Menschen sie… Avatare im Uncanny Valley weiterlesen

Kendra Cloud – Virtuelle Identität in Second Life

Bildnachweis: Eigene Aufnahme. Kendra Cloud – Ihre virtuelle Reisebegleiterin in Second Life.

Ihre Reise beginnt hier Hallo, ich bin Kendra, trans, und begrüsse Sie als Ihre virtuelle Reisebegleiterin in Second Life. Proteusly Avataria ist der Ausgangspunkt für Identitätstourismus – ein Ort, an dem neue Perspektiven und persönliche Entfaltung möglich werden. Neben Coachings biete ich psychologische Beratung an, um Sie auf Ihrem Weg zu begleiten. Überdies entwickle ich… Kendra Cloud – Virtuelle Identität in Second Life weiterlesen

Gastvortrag zur Avatar-Psychologie

Bildnachweis: Eigene Aufnahme. Dominique Meldau (Gastdozent*in, links) und Prof. Nathaly Tschanz (HSLU, rechts).

Virtuelle Identitäten im Fokus Im vergangenen Jahr hatten wir die grosse Ehre, einen Gastvortrag zum Thema „Avatar-Psychologie“ für die Studierenden des Bachelorstudiengangs Immersive Technologies an der HSLU – Hochschule Luzern – Informatik zu halten. Diese Veranstaltung war ein absoluter Höhepunkt und bot uns die Gelegenheit, über die psychologischen Auswirkungen virtueller Identitäten zu sprechen. Ein besonderer… Gastvortrag zur Avatar-Psychologie weiterlesen